 
  
  
 
  Thema
  Messung elektrischer und 
  magnetischer Wechselfelder
 
 
 
 
  www.allesmesser.de 
  Messung von
  physikalischen 
  Umweltbelastungen
 
 
 
 
  Elektrosmog
  Mit
  zunehmender
  Technologisierung,
  auch
  im
  häuslichen
  Bereich,
  steigt
  die
  Belastung
  des 
  Menschen mit physikalischen Wechselwirkungen, wie z.B. elektromagnetischen Strahlungsfeldern.
  Waren
  vor
  20
  Jahren
  im
  Wesentlichen
  nur
  die
  durch
  die
  Stromversorgung
  und
  die 
  angeschlossenen
  Geräte
  und
  Funksender
  die
  Ursache
  für
  Elektrosmog,
  so
  kommen
  heute 
  insbesondere die Einflüsse durch die mobile Kommunikation hinzu.
  Hierzu
  zählen
  WLAN,
  Bluetooth,
  DECT-Telefone,
  Handys
  usw..
  Der
  Trend,
  dass
  jedes
  Gerät
  mit 
  jedem
  über
  elektromagnetische
  Wellen
  kommuniziert
  (Internet
  of
  Things)
  hat
  dabei
  gerade
  erst 
  begonnen und führt zu einer stetigen Mehrbelastung mit elektromagnetischen Wellen.
  Ob
  oder
  welchen
  Einfluss
  diese
  Strahlungsfelder
  auf
  den
  menschlichen
  Organismus
  haben
  ist 
  dabei
  heftig
  umstritten.
  Im
  Zweifel
  gilt
  dabei
  aber
  immer:
  “
  Weniger
  ist
  mehr
  ”.
  Oder
  salopp 
  ausgedrückt: “Von einem Schnaps wird man nicht betrunken, aber von mehreren schon”.
  Insbesondere
  in
  Ruhebereichen
  (Wohn-,
  Schlaf-,
  Kinderzimmer)
  sollte
  man
  darauf
  achten,
  dass
  der 
  Einfluß von elektromagnetischen Strahlungsquellen möglichst gering ausfällt.
  Meistens
  ist
  es
  möglich,
  durch
  einfache
  Maßnahmen
  die
  Summe
  der
  Belastungen
  signifikant
  zu 
  reduzieren. 
 
  
 
  Quelle: coufal-elektronik.ch
 
 
  Quelle: earthangel-family.de